Die Autofolierung ist eine beliebte Alternative zur Lackierung, wenn es darum geht, dem Fahrzeug einen neuen Look zu verleihen oder den Originallack zu schützen. Doch was kostet es eigentlich, ein kosten auto folieren? Und wovon hängen die Preise ab?Immer mehr Unternehmen nutzen das Auto folieren, um ihre Firmenfahrzeuge als mobile Werbeflächen zu gestalten. Durch individuell bedruckte Folien lässt sich das Branding effektiv und auffällig umsetzen, ohne dabei auf eine dauerhafte Lackierung zurückgreifen zu müssen. Besonders im Bereich der Außenwerbung ist das Auto folieren eine effiziente Lösung, da es sich flexibel anpassen und bei Bedarf leicht aktualisieren lässt – ein weiterer Grund, warum viele Betriebe regelmäßig ihre Fahrzeuge Auto folieren lassen.
Wer sein Fahrzeug optisch aufwerten möchte, entscheidet sich oft dafür, das Auto folieren zu lassen. Im Gegensatz zur Lackierung bietet das Auto folieren eine kostengünstige und reversible Möglichkeit, dem Wagen ein neues Aussehen zu verleihen. Ob matt, glänzend oder mit speziellen Mustern – beim Auto folieren sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt und das Fahrzeug erhält im Handumdrehen einen individuellen Look.
Was versteht man unter Autofolierung?
Beim Folieren wird das Fahrzeug (teilweise oder komplett) mit einer speziellen Vinylfolie beklebt. Diese Folie kann matt, glänzend, metallic oder mit besonderen Effekten (z. B. Carbon-Look) versehen sein. Viele Autofahrer nutzen die Folierung, um die Optik individuell zu gestalten oder den Lack vor Kratzern, Steinschlägen und UV-Strahlung zu schützen.
Ein großer Vorteil beim Auto folieren ist der Schutz des Originallacks vor Kratzern, Steinschlägen und Witterungseinflüssen. Gerade bei Leasingfahrzeugen ist das Auto folieren beliebt, da es den Wiederverkaufswert erhält und rückstandslos entfernt werden kann. Zudem ermöglicht das Auto folieren es, verschiedene Designs auszuprobieren, ohne sich dauerhaft festlegen zu müssen – ideal für alle, die gerne Neues testen.
Was kostet eine Autofolierung?
Die Kosten variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab. Im Durchschnitt kann man mit folgenden Richtwerten rechnen:

Art der Folierung | Durchschnittliche Kosten |
---|---|
Teilfolierung (z. B. Motorhaube, Dach) | ab 200–500 € |
Vollfolierung Kleinwagen | ca. 1.200–2.000 € |
Vollfolierung Mittelklassewagen | ca. 1.500–2.500 € |
Vollfolierung SUV oder Van | ca. 2.000–3.500 € |
Spezialfolien (z. B. Chrom, Farbwechselfolie) | deutlich teurer, oft 3.000–5.000 € |
Wovon hängen die Kosten ab?
- Fahrzeuggröße und -form: Ein SUV oder Van kostet mehr als ein Kleinwagen, da mehr Fläche foliert werden muss.
- Folie: Standardfolien sind günstiger als Spezialfolien mit Effekten oder Struktur.
- Arbeitsaufwand: Je komplizierter die Karosserie (viele Kanten, Sicken, Rundungen), desto mehr Zeit und Präzision braucht der Folierer.
- Qualität der Folie: Hochwertige Markenfolien (z. B. von 3M oder Oracal) sind langlebiger, UV-beständig und farbecht – dafür aber auch teurer.
- Zusatzleistungen: Alte Folien entfernen, Fahrzeug reinigen oder Lack ausbessern kann Zusatzkosten verursachen.
Lohnt sich eine Folierung?
Professionelles Auto folieren sollte stets von erfahrenen Fachkräften durchgeführt werden, um Blasenbildung oder unsaubere Kanten zu vermeiden. Die Qualität der Folie und die richtige Vorbereitung der Oberfläche spielen beim Auto folieren eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Wer sein Auto folieren lässt, investiert nicht nur in die Optik, sondern auch in den langfristigen Schutz und Werterhalt seines Fahrzeugs.
- Vorteile: Günstiger als eine Lackierung, Schutz für den Originallack, Rückbau möglich.
- Nachteile: Hält im Schnitt 5–7 Jahre (abhängig von Qualität und Pflege), bei schlechter Arbeit kann es Blasen oder Falten geben.
Spartipps
✔ Angebote vergleichen – nicht nur nach Preis, sondern auch nach Referenzen und Bewertungen.
✔ Auf gute Markenfolien achten – das spart langfristig Geld und Ärger.
✔ Fahrzeug vor dem Folieren gründlich reinigen lassen – so haftet die Folie besser.
Fazit
Die Kosten fürs Auto folieren hängen stark von Fahrzeug, Folie und Anbieter ab. Eine Teilfolierung kann schon ab ein paar hundert Euro möglich sein, während eine hochwertige Vollfolierung mehrere tausend Euro kosten kann. Wer jedoch Wert auf Optik und Werterhalt legt, trifft mit einer professionellen Folierung oft die bessere Wahl im Vergleich zu einer Neulackierung.
Comments are closed