Seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 hat sich die deutsche Online-Casino-Landschaft stark verändert. Eine der bedeutendsten casinos ohne oasis Neuerungen ist das OASIS-Spielerregister, das Spieler vor problematischem Spielverhalten schützen soll. Doch immer mehr Spieler suchen gezielt nach Casinos ohne OASIS. Doch was steckt dahinter – und ist das überhaupt legal?
Was ist OASIS?
OASIS steht für „Online-Abfrage Spielerstatus“ und ist ein zentrales Sperrsystem, das von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) betrieben wird. Ziel ist es, gefährdete Spieler zu schützen, Spielsucht vorzubeugen und Minderjährige vom Glücksspiel fernzuhalten.
Sobald sich ein Spieler selbst sperrt oder von einem Anbieter gesperrt wird, gilt diese Sperre für alle legalen Online-Casinos mit deutscher Lizenz. Diese Regelung greift auch dann, wenn der Spieler nur bei einem Anbieter auffällig wurde – die Sperre ist anbieterübergreifend.
Was sind „Casinos ohne OASIS“?
„Casinos ohne OASIS“ sind Online-Casinos, die nicht an das deutsche Sperrsystem angeschlossen sind. Das bedeutet in der Regel, dass diese Anbieter keine deutsche Lizenz besitzen, sondern beispielsweise unter einer Lizenz aus Malta (MGA), Curaçao oder anderen internationalen Regulierungsbehörden operieren.
Solche Casinos akzeptieren meist auch deutsche Spieler – allerdings ohne die OASIS-Abfrage, was für manche als Vorteil, für andere als Risiko gilt.
Warum suchen Spieler nach Casinos ohne OASIS?
Es gibt mehrere Gründe, warum deutsche Spieler gezielt nach diesen Anbietern suchen:
- Umgehung einer bestehenden Sperre: Spieler, die sich selbst gesperrt haben oder gesperrt wurden, möchten dennoch weiterspielen.
- Weniger Einschränkungen: Casinos mit deutscher Lizenz unterliegen strengen Auflagen wie z. B. einem Einzahlungslimit von 1.000 € pro Monat, 5-Sekunden-Regel bei Spielautomaten und Verbot von Tischspielen.
- Größere Spielauswahl: Viele internationale Casinos bieten ein größeres Portfolio an Spielen, darunter auch Live-Casino, Sportwetten und Tischspiele wie Roulette oder Blackjack.
Sind Casinos ohne OASIS legal?
Hier liegt der Knackpunkt: Casinos ohne OASIS sind in Deutschland nicht lizenziert, was bedeutet, dass sie aus deutscher Sicht nicht legal sind. Allerdings befinden sich viele dieser Anbieter in einer rechtlichen Grauzone, insbesondere wenn sie über EU-Lizenzen verfügen (z. B. aus Malta). Laut EU-Recht darf Dienstleistungsfreiheit innerhalb des Binnenmarktes gelten – allerdings ist dies rechtlich umstritten.
Wichtig: Spieler, die sich für ein Casino ohne OASIS entscheiden, bewegen sich außerhalb des deutschen Rechtsrahmens. Dies kann Auswirkungen auf den Spielerschutz, die Auszahlungssicherheit und mögliche Rechtsansprüche haben.
Vorteile und Risiken von Casinos ohne OASIS
✅ Vorteile:
- Keine OASIS-Sperre
- Höhere Einzahlungslimits
- Größere Spielauswahl
- Meist schnellerer Anmeldeprozess
❌ Risiken:
- Kein Schutz durch deutsches Recht
- Mögliche Probleme bei Auszahlungen
- Geringerer Spielerschutz
- Eventuell unzureichende Regulierung
Fazit: Freiheit oder Risiko?
Casinos ohne OASIS bieten für viele Spieler eine Alternative zu den stark regulierten deutschen Anbietern. Die größere Freiheit geht jedoch mit deutlichen Risiken einher – insbesondere in Bezug auf Spielerschutz und rechtliche Absicherung.
Wer sich für ein Casino ohne OASIS entscheidet, sollte besonders sorgfältig die Seriosität und Lizenz des Anbieters prüfen, auf sichere Zahlungsmethoden achten und verantwortungsbewusst spielen. Für Spieler, die auf Nummer sicher gehen wollen, bleibt ein Anbieter mit deutscher Lizenz trotz aller Einschränkungen die beste Wahl.
Comments are closed